in dem wir die Geschichte des Studiosus Jean Apocrite und der Morpurgo erzählt bekommen.
32. Kapitel
in dem nicht nur Bieli, sondern auch Laura Dewey viel Geduld braucht.
31. Kapitel
In dem Malavenda verschwunden ist und Veronika sich erinnert.
30. Kapitel
in dem sich eine Dame erinnert, die einst mehr als nur ein Bond-Girl war.
29. Kapitel
In dem Kira Wilhelmia Reinmuth einen Text interessant findet und in dem es ihr egal ist, dass Peter Schöffer einmal von Ausserirdischen entführt wurde.
28. Kapitel
in dem Angst messbar ist und dem eine Drohbriefschreiberin endlich einen dicken Roman schreiben will.
27. Kapitel
in dem Krissy Kraut sich nochmal die Wohnung des Mordopfers anschaut und in dem Stella Etter ein Lächeln versucht.
26. Kapitel
in dem Bieli ziemlich geknickt, aber auch sicher ist, dass sogar die verwickeltste aller Welten in eine durchschaubare Struktur gebracht werden kann.
25. Kapitel
in dem Bieli und Kotzbrock beim Verhör übers Kochen sprechen und in dem Bieli die grosse Kunst des Katalogisierens kennenlernt.
24. Kapitel
in dem Mario Malavenda nicht mehr bei Gaja Bachofen und auch sonst nicht zu finden ist.
23. Kapitel
in dem Kotzbrock 3.0 erklärt, weshalb er keinen billigen Trost bieten will und in dem Laura Dewey die Sache mit den Fussball-Trikots versteht.
22. Kapitel
in dem Bieli errötet, mit grossem Wissen zur aktuellen Spoken-Word-Szene verblüfft und den Mörder überführt – vielleicht.
21. Kapitel
in dem ein Poetry Slam, schwarze Bettwäsche und eine Stromsonde in einem etwas merkwürdigen Zusammenhang stehen.